Viel Platz war nicht mehr im Konferenzraum der Spar- und Darlehenskasse eG. 43 eingeladene Vertreter verschiedenster Vereine und Institutionen tummelten sich Donnerstag beim Empfang zur Vergabe der Reinerträge der Lotterie Gewinnsparen in der Hauptstelle.
„Wir haben dieses Jahr alle Gewinner nach Friesoythe geholt“, sagte Spadaka-Bankvorstand Nikolaus Hüls bei der Begrüßung. In den Jahren zuvor waren die Gewinner immer in die Filiale ihres jeweiligen Geschäftsstellenbereichs bestellt worden. Aber da Weihnachten auch die Zeit des Zusammenrückens ist, hatte das Ganze wohl auch etwas Symbolcharakter. „So lässt es sich wunderbar netzwerken“, so Hüls und hob den positiven Aspekt hervor.
Auch an die Mitmenschen – in diesem Fall Ehrenamtliche – hatte die Spadaka gedacht und bescherte allein am Donnerstag die anwesenden Clubs mit 46 799 Euro. Das Geld stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens und wird für gemeinnützige und kulturelle Zwecke weitergegeben. Die Vereine, Einrichtungen und Ehrenamtlichen hatten zuvor Anträge an Tina Framme-Einhaus von der Spadaka mit einem genauen Verwendungszweck für die Finanzspritze gestellt.
Nikolaus Hüls hielt fest, dass Ehrenamtliche für ihre Arbeit oftmals auch Nackenschläge erhielten. „Ein warmer Händedruck oder ein Schulterklopfen reicht da zum Dank nicht immer aus“, tat das Vorstandsmitglied kund. Die Finanzspritze sei angedacht, um Investitionen anzuschieben. „Auch hier gibt es immer weniger ehrenamtliche Kräfte“, mahnte Hüls mit Hinblick darauf, dass man im Nordkreis prozentual – Stand jetzt – noch gut aufgestellt sei: „Aber auch diese Helfer stoßen an ihre Grenzen.“
Anschließend spielten die Regionalbereichsleiter Lars Dominik und Tammo Klöver sowie die Privatkundenbetreuerinnen Stefanie Witmer und Ursula Grünefeld Weihnachtsmann – nur ohne Kostüm und Rauschebart – und übergaben die symbolischen Schecks. Die einzelnen Institutionen erhielten Geldbeträge zwischen 300 und 2000 Euro für anstehende Investitionen.
„Soviel Geld wie 2019 haben wir noch nie ausgezahlt“, verkündete Nikolaus Hüls. Bereits im Laufe des Jahres waren weitere zwölf Vereine im Voraus beschenkt worden. So kommt die Spadaka insgesamt auf eine Fördersumme von 62 000 Euro, die insgesamt an 55 Empfänger verteilt wurde.
Text: Niklas Grönitz, NordWest-Zeitung vom 14. Dezember 2019